Anfrage

77er 911 S Targa perurot

77er 911 S Targa perurot

Schmaler 911 S Targa als Chrommodell - bereits verkauft
ca. 102.000 km
2,7 Liter, 165 PS (121 kW), 5-Gang
Perurot/Kork

Zustand und Technik

Mit frischem Service (inklusive Ventileinstellung und Bremsflüssigkeitswechsel), TÜV (vor Auslieferung) und neuer Bereifung zeigt sich dieser außergewöhnliche Targa als solider Daily Driver. Die Karosserie ist frei von Rost- und Schweißstellen sowie von Unfallspuren. Die Außenhaut ist an diversen Stellen nachlackiert aber dennoch in originalem, substanziell sehr gutem Zustand. Das Targadach ist innen wie außen neu bespannt. Im Innenraum wurden die vorderen Sitze wohl vor Jahren in der Original-Optik neu bezogen. Die Armaturenbrettabdeckung ist rissfrei und nicht von der Sonne verformt. 

Historie und Modellgeschichte

Dieser Targa wurde als USA-Modell gebaut und auch dorthin ausgeliefert. Über Besitzer und Wartungsaktivitäten ist leider nichts überliefert. Aber was sind Belege und Papier – schön und gut, aber letztlich kein Qualitätskriterium. Das Auto selbst muss überzeugen!
Der 911 S mit 165 PS und 2,7 Liter wurde bis zu den Werksferien 1977 gebaut – es handelt sich hier also um eines der letzten Fahrzeuge dieser Machart. Danach folgte der 911 SC mit 3-Liter-Motor.

Besonderheit und Ausstattung

Lange Zeit wurden bei den G-Modellen nur die Carrera 3.2 oder 911 SC wahrgenommen. Doch wer schon einmal einen guten 2,7-Liter aus den Jahren 1974 - 77 gefahren ist, der weiß das gute Ansprechverhalten und den ursprünglichen Sound zu schätzen.
Der hier gezeigte Targa hebt sich primär durch das seltene Perurot in Kombination mit dem Kork-Interieur von der Masse ab. Wäre er auch so schön, hätte man ihm anstelle der Chromteile die schwarzmatten Eloxalteile montiert? Die authentischen 6 und 7-Zoll-„Hackmesser“-Alus machen den stimmigen Outfit der Siebziger perfekt. Fehlen nur noch die Schlaghosen…   

Grundsätzlich…

kommt es uns primär darauf an, genau Ihren individuellen Anspruch an einen Klassiker optimal zu bedienen. Deshalb erfragen wir ihn und können erst dann passgenau beraten – oder auch mal abraten. Denn ein Oldtimer kommt aus einer anderen Zeit und ist deshalb – auch komplett restauriert – nicht mit aktuellen Standards vergleichbar. Neben diesem Grundsatz sollte Ihnen auch klar sein, dass Papier und Tachostand NIE Garantie für den wirklichen Zustand oder Wert eines Fahrzeugs sind. Prüfen Sie also lieber selbst! Denn letztlich zählt nur Ihr gutes Gefühl. Ist es da, haben wir unseren Job gut gemacht – und Sie fahren mit Leidenschaft! 

Diese Seite teilen